Tilgungsrechnung

Tilgungsrechnung
Teilgebiet der  Finanzmathematik. Durch die T. werden die Tilgungsdauer, die Restschuld am Ende jedes Jahres, die Zinsen, die Tilgungsrate und die  Annuität ermittelt. Diese Posten ergeben den  Tilgungsplan.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dekursiv — Die Zinsrechnung beschreibt ein mathematisches Verfahren zur Berechnung von Zinsen, die als Entgelt auf geliehene Geldbeträge erhoben werden. Grundsätzlich unterteilt sich die Zinsrechnung in die „Einfache Zinsrechnung“, bei der anfallende und… …   Deutsch Wikipedia

  • Verzinsung — Die Zinsrechnung beschreibt ein mathematisches Verfahren zur Berechnung von Zinsen, die als Entgelt auf geliehene Geldbeträge erhoben werden. Grundsätzlich unterteilt sich die Zinsrechnung in die „Einfache Zinsrechnung“, bei der anfallende und… …   Deutsch Wikipedia

  • Zinsrechnung — Die Zinsrechnung beschreibt ein mathematisches Verfahren zur Berechnung von Zinsen, die als Entgelt auf geliehene Geldbeträge erhoben werden. Grundsätzlich unterteilt sich die Zinsrechnung in die „Einfache Zinsrechnung“, bei der anfallende und… …   Deutsch Wikipedia

  • Finanzmathematik — Finạnzmathematik,   Teilgebiet der angewandten Mathematik; dient insbesondere der rechnerischen Behandlung von Investitions und Finanzierungsproblemen. Zentrales Element in der Finanzmathematik stellt der Zins als Preis für ent oder geliehenes… …   Universal-Lexikon

  • Annuität — 1. Tilgungsrechnung: A. sind regelmäßige Rückzahlungen einer Schuld. Die A. umfassen die zwischenzeitlich fälligen Zinsen und einen Tilgungsbetrag. Nur die Tilgungsbeträge senken die Schulden. Während einer Ratentilgung ist die Tilgungsrate… …   Lexikon der Economics

  • Finanzmathematik — Teilgebiet der angewandten Mathematik, das auf den mathematischen Grundlagen von ⇡ Folgen und ⇡ Reihen basiert. Sie wird genutzt zu Berechnungen in der ⇡ Zinsrechnung, ⇡ Rentenrechnung, ⇡ Tilgungsrechnung und ⇡ Investitionsrechnung.… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”